Aufgepasst und zugehört

Insbesondere bei handwerklichen Berufen kann es gut vorkommen, dass Kunden nicht mitbekommen, dass gerade Schwindler die eigentliche professionelle Arbeit erledigen und dabei ihre viel zu hohen Preise an den Kunden weitergeben. Auch wird oft nicht von einer professionellen Arbeit gesprochen, sodass Mängel und Fehler vorkommen können. In Zukunft kann dies zu einem Totalschaden führen und die eigentliche verschlossene Tür muss ausgetauscht werden. Das kommt oft vor und ist im Schlüsselnotdienst Frankfurt kein Einzelfall. Oftmals steht der Kunde nachts in der Kälte vor seiner verschlossenen Tür und möchte nur so schnell wieder in sein Haus. Da wird ohne Aufmerksamkeit der nächst beste Schlüsselnotdienst angerufen und schon passiert der erste große Fehler.

Meistens wissen Betrüger wie sie ihre Kunden anlocken. Das fängt schon bei der Suche im Internet von einem Schlüsselnotdienst an. Zuerst sollte sich der Kunde im Klaren sein, wen er sich zur Hilfe ruft. Das Unternehmen soll seriös rüberkommen, das bedeutet eine vernünftige Webseite, sowie alle Kontaktinformationen sind ersichtlich und einfach zu finden. Da es sich hier um ein Notdienst handelt, sollte auch das Unternehmen im gleichen Ort zu finden sein und nicht lange und kostspieligen Anfahrtswege haben. Reist der Betrüger von rund 100 km an, muss der Kunde nicht nur seine Anfahrt bezahlen, sondern auch die eigentliche Arbeit, die nicht einmal begonnen hat. Auskunft ist wichtig! So können beim ersten Telefonat schon alle wichtigen Informationen gesammelt werden. Je mehr man weiß, desto besser. So kann dem Kunden direkt erklärt werden, welche Preise entstehen und was für Kosten möglicherweise anfallen könnten. Auch die Situation sollte so gut wie möglich erklärt werden, sodass ein Festpreis verhandelt wird. So muss nicht eine überraschende Wende passieren und der Preis wächst in unmittelbare Höhe. Nicht leicht, dennoch machbar. Mit so kleinen einfachen Tipps kann der Kunde sich vergewissern nicht in eine Schwindelfalle hereingefallen zu sein.