Dehnungsstreifen entfernen – so wirds gemacht

Ob Schwangerschaft, Übergewicht oder Sport, wird die Haut starken Spannungen ausgesetzt, kann dieses zu Dehnungsstreifen führen. Dehnungsstreifen sind nicht gefährlich, sehen aber nicht schön aus. Sie können sich hinsichtlich der Anzahl und der Stärke unterscheiden. Natürlich stellt sich hier die Frage, nachdem Dehnungsstreifen entfernen. Wie man Dehnungsstreifen entfernen kann, kann man nachfolgend erfahren. Denn es gibt verschiedene Möglichkeiten.

 

Verschwinden nicht von selbst

Wie bereits erwähnt, kann die Haut gedehnt werden. Doch ist die Dehnung zu stark, kommt es zu Dehnungsstreifen. Diese machen sich durch rötliche Streifen bemerkbar und können am Bauch oder zum Beispiel an den Oberarmen entstehen. Dehnungsstreifen verschwinden von selbst nicht mehr. Vielmehr verändern sie sich mit der Zeit, sie werden mit der Zeit heller.

 

So Dehnungsstreifen entfernen

Grundsätzlich kann man die Streifen belassen oder aber auch die Dehnungsstreifen entfernen. Eine der Möglichkeiten ist eine Laserbehandlung. Hierbei wird mittels kleinen Lichtblitzen die Haut bearbeitet. Diese dringen tief in die Hautschichten ein und regen die Kollagen unter der Haut an. Das Ziel ist hierbei, dass es zu einer Bildung von neuem Gewebe kommt und dadurch die Dehnungsstreifen verschwinden.

Hinsichtlich der Laserbehandlung muss man wissen, infolge der Behandlung kann es zu Schwellungen und Rötungen kommen.

Diese verschwinden meist innerhalb von zwei Tagen. Alternativ zur Laserbehandlung, gibt es das Micro-Needling. Hierbei werden ebenfalls die tieferen Schichten unter der Haut behandelt. Hierbei kommt eine Walze zum Einsatz, die mit kleinen Nadeln versehen ist. Durch die Löcher die durch die Nadeln entstehen, können danach spezielle Wirkstoffe aufgenommen werden, die der Wiederherstellung vom Gewebe dienen soll. Natürlich wird es eine Zeit dauern, bis man erste Erfolge bei seinen Dehnungsstreifen feststellen kann.

 

Weitere Behandlungsmethode

Und als dritte und letzte Methode ist die Ultraschallbehandlung beim Dehnungsstreifen entfernen zu nennen. Im Vergleich zu den ersten beiden Methoden der Entfernung, ist diese die einfachste. Durch den Ultraschall kommt es zu Schwingungen unter der Haut. Dadurch werden Stoffwechselprozesse und die Durchblutung angeregt. Auch hier ist das Ziel wieder eine Wiederherstellung vom Gewebe. Je nach Stärke und Anzahl der Dehnungsstreifen, können mehrere Behandlungen erforderlich sein. Alle genannten Methoden haben eines gemeinsam, die Kosten für die Behandlung muss man selbst tragen. Die Höhe der Kosten für das Dehnungsstreifen entfernen ist abhängig von der Art der Behandlung und der notwendigen Anzahl an Behandlungen. Eine Übernahme durch die Krankenkassen erfolgt nicht.

 

Damit es soweit nicht kommt

Wie man sehen kann, ist das Dehnungsstreifen entfernen gar nicht so einfach. Damit es soweit nicht kommt, kann man Dehnungsstreifen auch in einem begrenzten Umfang vorbeugen. Gerade in der Schwangerschaft wenn der Bauch mehr und mehr wächst oder man aufgrund von Übergewicht weiter zu nimmt, sollte man besonders auf seine Haut achten. Durch das Einreiben mit Ölen, wie zum Beispiel einem Mandelöl oder einem anderen Massageöl, kann man die Haut gut beim Dehnprozess unterstützen, sodass es nicht so leicht zu Dehnungsstreifen kommen kann.