
Einen Businessplan erstellen, ist für viele Gründer eine wirkliche Herausforderung. Sobald Gründer diesen erstellen müssen, sehen sie sich gezwungen, sich über die Strategie und das Konzept Gedanken zu machen.
Wer benötigt einen Businessplan?
Der Businessplan ist in erster Linie für den Gründer direkt gedacht. Eventuell gilt es, bedeutsame Entscheider vom eigenen Vorhaben zu überzeugen. Wer für die Gründung einen Kredit benötigt, wird sich an eine Bank wenden müssen. Die Bank möchte wissen, ob die Geschäftsidee sich tragen wird und sich eine Finanzierung für die Bank lohnt. Braucht es Geschäftspartner, wollen diese wissen, ob sich für dieses Projekt die Zusammenarbeit lohnt und rentiert. Jeder, der sich aus der Arbeitslosigkeit heraus beabsichtigt, sich selbstständig zu machen, muss sich mit der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter auseinandersetzen. Hier sind gute Argumente für einen Zuschuss gefragt.
Wofür ist das Businessplan erstellen wichtig?
Für jedes Unternehmen ist der Businessplan das zentrale Planungselement. Er wird von Banken, Geschäftspartnern und Arbeitsämtern/Jobcentern als wichtigste Entscheidungsgrundlage für eine Kreditvergabe und einen Zuschuss benötigt.
Gibt es eine genaue Gliederung, an die sich beim Erstellen zwingend zu halten ist?
Bei der Erstellung eines Businessplans geht es keine konkreten Regelungen. Wichtig ist, die bedeutsamsten Punkte in eine zweckmäßige Reihenfolge zu bringen.
Wie umfangreich muss ein Businessplan sein?
Die Größe des Business ist entscheidend für den Umfang des Businessplans. In der Regel umfasst der Plan 10 bis 100 Seiten.
Gibt es Muster und Vorlagen für das Businessplan erstellen?
Es ist nicht ratsam, Beispiele oder Muster zu übernehmen. Zwar können Vorlagen und Muster als Orientierungshilfe dienen, aber das Stichwort heißt Individualität.
Ist ein Businessplan zwingend bei einer Existenzgründung?
Einen Businessplan erstellen ist nicht zwingend, wenn erwogen wird, ein Unternehmen zu gründen. Geht es jedoch darum, eine Finanzierung zu bekommen oder bei Investoren oder Geschäftspartner in Sachen Eigenwerbung unterwegs zu sein, ist er unverzichtbar.
Welche Kosten gibt es beim Businessplan erstellen?
Für einen Businessplan sind Mühe und Zeit aufzuwenden. Empfehlenswert ist es, diesen auf jeden Fall eigenständig zu erstellen. Es gibt Berater, die hilfreich zur Seite stehen. Die Kosten für deren Dienstleistung liegen normalerweise nicht unter 200 Euro.
Welche Ansprüche haben Banken an einen Businessplan?
Für eine Bank lohnt sich eine Finanzierung, wenn sie sicher ist, ihr Geld zurückzubekommen. Sie ist davon zu überzeugen, dass der Kreditnehmer für sein zukünftiges Geschäft geeignet ist, den Markt kennt, seine Finanzierung schlüssig ist und er sein Konzept verständlich darstellen kann.
Welche Ansprüche haben Arbeitsämter/Jobcenter an einen Businessplan?
Bei Arbeitsämtern/Jobcentern sind die Anforderungen geringer. Ihr Schwerpunkt liegt darin, Gründer zu unterstützen. Schlüssig muss er sein.
Was ist Geschäftspartnern bei einem Businessplan wichtig?
Für potenzielle Geschäftspartner ist es wichtig zu erfahren, ob das Unternehmen passend und eine Zusammenarbeit lohnenswert ist. Hier sind eher subtile Aspekte von Bedeutung.