
Der Versicherungsmarkt ist ein großer Markt, viele Versicherer bieten gegen fast jedes Risiko eine passende finanzielle Absicherung. Man sollte im Vorfeld eines Abschlusses genau überprüfen, welche Versicherungen individuell passend sind. Es kommt nicht oft vor, dass nach einem Abschluss festgestellt wird, dass einige Policen nicht passen. Hier gilt es die Faustregel zu befolgen „ Immer nur die Risiken versichern, die auch wirklich existenzbedrohend sind“! Hier folgen einige hilfreiche Tipps und Überlegungen, denn manche zumindest manche Versicherungen sind wichtig.
Versicherungen sind wichtig – existenzielle Risiken sollten zuerst versichert werden
Es ist enorm wichtig, sich gut gegen existenzielle Risiken abzusichern und zu schützen. Hierbei darf das Alter, die Lebenssituation und der Familienstand keine Rolle spielen. Finanzielle Folgeschäden und eventuelle Erkrankungen gehören zu den Risiken, wenn jemanden Schaden zugefügt hat und nun die Haftung übernehmen muss.
In unserem Land ist die Krankenversicherung verpflichtend abzuschließen, wie auch die Haftpflichtversicherung für Kraftfahrzeuge ist abzuschließen. Alle weiteren privaten Verträge können freiwillig abgeschlossen werden. Eines ist aber sicher, ohne zusätzlichen Schutz wird es niemals gehen. Krankheiten oder kleinere Missgeschicke können sonst zu finanziellen Katastrophen führen. Ein zusätzlicher Schutz ist immer dann als zu sinnvoll zu bezeichnen, wenn der Schaden eben nicht aus eigenen Mittel beglichen werden kann.
Versicherungen sind wichtig, aber was macht die Haftpflichtversicherung so besonders?
Diese Versicherungsvariante schützt absolut vor dem finanziellen Super Gau! Wird ein Schaden bei jemand anderen selbst verursacht, muss der Verursacher natürlich dafür gerade stehen. Das kann teuer werden, wenn man keinen ausreichenden Versicherungsschutz hat. Die Verursacher haften immer mit ihrem Gesamtvermögen und dem eigenen Einkommen bis hin zur Grenze einer Pfändung. Hier kann es zu horrenden Beträgen kommen. Man stelle sich nur vor, man ist Versucher eines Schadens mit Personenschaden und es kommen eventuelle Behandlungskosten, Pflegekosten oder Schmerzensgeld aus einen selbst zu. Wer da nicht ausreichend abgesichert ist, wird vor einem nicht überschaubaren finanziellen Schuldenberg stehen. Eine Haftpflichtversicherung ist schon aus den genannten Gründen unheimlich wichtig, allerdings sollte es sich um eine Police mit einer sehr hohen Versicherungssumme handeln. Die Deckungssumme sollte mindestens 10 Millionen Euro für Sach- und Personenschäden.
Versicherungen sind wichtig – spezielle Policen für spezielle Risiken!
Ganz eigene und speziell ausgearbeitete Versicherungsverträge sind bei unterschiedlichen Haftungsrisiken unabdingbar. Ein Hundebesitzer sollte grundsätzlich immer eine Tierhaftpflichtversicherung haben, wie auch der Besitzer eines Öltanks eben über eine Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung verfügen sollte. Ganz entscheidend ist hier auch die Wohngebäudeversicherung für alle Hauseigentümer, die sollte unbedingt schon vorhanden sein. Wenn beispielsweise ein Haus durch einen Sturm oder Brand zerstört worden ist, ist der finanzielle Ruin schon fast vorprogrammiert und der Verlust in finanzieller Hinsicht, wäre unüberschaubar. Der einzuzahlende Beitrag in einen Gebäudeversicherung, wäre im Vergleich zum finanziellen Verlust doch verschwindend gering.
Versicherungen sind wichtig – sie helfen hohe finanzielle Einbrüche zu verhindern!
Personen, die allein von ihrem Einkommen leben müssen, sollten eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Keiner ist vor Erkrankungen gefeit, die Folgen sind oftmals drastisch und oftmals entfällt die komplette Einkommensgrundlage. Diese Versicherung kann hier Abhilfe schaffen, in dem sie den Verlust des Einkommens ausgleichen kann. Der Vertrag sollte hier sehr früh abgeschlossen werden, am besten vor Beginn des Studiums oder einer Berufsausbildung. Es wird sich grundsätzlich immer lohnen, Versicherungen abzuschließen, denn sie sind wirklich wichtig!